Skip to main content
Gemeindeverband Horn

Behälter und Tarife

Für die Erfassung und Behandlung von Abfall und die Bereitstellung von Abfallentsorgungseinrichtungen wird gemäß NÖ Abfallwirtschaftsgesetz § 24 ff eine sogenannte Müllgebühr verrechnet. Die Verrechnung erfolgt vierteljährlich (15.2. / 15.5. / 16.8. / 15.11.) . Die Müllgebühr besteht aus Abfallwirtschaftsgebühr und Abfallwirtschaftsabgabe. Zusätzlich wird im 1. Quartal jeden Jahres die Seuchenvorsorgeabgabe für das Land NÖ eingehoben.
Muelltonnen mit gelben, braunen, schwarzen und roten Deckel

Im Rahmen der verrechneten Müllgebühren sind neben der regelmäßigen Mülltonnenabholungen weitere Leistungen im Bereich der Abfallentsorgung enthalten.

  • Sammlung ab Liegenschaft, ASZ, WSZ oder Sammelinsel:

    • NÖLI Speisefettsammlung
    • Weiß- und Buntglassammlung
    • Problemstoffsammlung
    • Kartonagensammlung
    • Textiliensammlung
    • Sperrmüllsammlung
    • Sperrmüll-Altholzsammlung
    • Abholung schwerer Metallteile

  • Sonstige Leistungen und Aufwendungen:

    • Altlastensanierungsabgabe
    • Altstoffbörse
    • Entfernung widerrechtlicher Ablagerungen
    • Frühjahrsputzaktionen
    • Öffentlichkeitsarbeit und Beratung
    • Rattenbeköderung (nur Abfuhrkreis 1)
    • Sack- und Tonnenankauf
    • Tonnentausch
    • Transferzahlungen an Gemeinden
    • Verwaltung
  • Kostengünstige Sonderleistungen:

    • Aktenvernichtungstonne
    • Batterie-Sammelbox
    • NÖLI – Vorsammelhilfe Speisefett
    • BIO-MÜLLI – Vorsammelhilfe Bioabfall
    • Geschirr(spüler) Verleih
    • Windeltonne
    • Aschetonne
    • Zusatzsäcke Papier, Restmüll und Bio

Das Verbandsgebiet Horn ist in zwei Abfuhrkreise unterteilt. Die Gebühr für Restmüll ist nach zugeordnetem Abfuhrkreis ersichtlich. Die Gebühren für Altpapier, Bioabfall und Gelber Sack sind überall gleich.

Abfuhrkreis 1: Altenburg, Brunn an der Wild, Burgschleinitz-Kühnring, Drosendorf-Zissersdorf, Eggenburg, Gars am Kamp, Geras, Horn, Irnfritz-Messern, Japons, Langau, Meiseldorf, Pernegg, Röhrenbach, Rosenburg-Mold, Röschitz, Sigmundsherberg, Straning-Grafenberg

Abfuhrkreis 2: St.Bernhard-Frauenhofen, Weitersfeld

schwarze Tonne für Restmüll
Restmüllgebühren

Abfuhrkreis 1
Tonne 120 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 144,79
Tonne 240 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 220,01
Tonne 1100 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 1.353.92

Abfuhrkreis 2
Tonne 120 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 140,94
Tonne 240 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 214,16
Tonne 1100 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 1.317,89

braune Tonne für Biomüll
Biomüllgebühren

Abfuhrkreis 1 & 2
Tonne 120 Liter, 26 Abholungen/Jahr: € 32,89
Tonne 240 Liter, 26 Abholungen/Jahr: € 61,49
Tonne 1100 Liter, 26 Abholungen/Jahr: € 314,60

rote Tonne für Altpapier
Altpapiergebühren

Abfuhrkreis 1 & 2
Altpapier ist bis zum doppelten Volumen des für die Liegenschaft zugeteilten Restmüllbehältervolumen kostenlos!

6-7 Abholungen pro Jahr

Zusätzliche Papiertonne:
Tonne 240 Liter, 6 Abholungen/Jahr: € 16,50
Tonne 1100 Liter, 6 Abholungen/Jahr: € 82,50

gelber Sack für Verpackungen
Gebühren für den Gelben Sack

Gelbe Säcke sind für jeden Haushalt kostenlos. Zu Jahresbeginn wird die Jahresmenge an Säcken durch die Gemeinde verteilt.

13 Abholungen pro Jahr

Einweg-Windel
Gebühren für die Windeltonne

Familien mit Kleinkindern und pflebedürftigen Personen werden durch den vergünstigten Tarif der Windeltonne finanziell unterstützt. Daher dürfen ausschließlich Windeln in die Tonne entsorgt werden.

Tonne 120 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 35,75
Tonne 240 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 50,05

Asche
Gebühren für die Aschetonne

Tonne 120 Liter, 13 Abholungen/Jahr: € 35,20

Avatar
Zusatzsäcke & Vorsammelhilfen für Restmüll, Altpapier, Biomüll

Entsorgung von Mehrmengen durch dazustellen bei jeweiliger Abfuhr:
60 l Restmüllsack: € 5,50
60 l Altpapiersack: € 1,10
60 l Biomüllsack: € 1,10
110 l Gelber Sack: kostenlos

Alttextiliensack: kostenlos (Abgabe ASZ und WSZ)

Vorsammelhilfen:
BIO-Mülli: € 8,40
NÖLI für Speisefette: kostenlos

Tafel Einfahrt WSZ
Gebühren Wertstoffsammelzentrum Rodingersdorf

Anlieferung verschiedenster Abfallfraktionen sind zu den Öffnungszeiten möglich.

Preisliste und weiter Informationen finden Sie hier

Einweghandschuh Mundschutz Desinfektionsmittel
NÖ Seuchen­vorsorgeabgabe

Mit Wirkung 01.01.2021 wurde vom NÖ Landtag eine Valorisierung der NÖ Seuchenvorsorgeabgabe beschlossen.

Als Berechnungsbasis dient das jährliche Restmüllbehältervolumen. Bis zu 3.500 Liter werden jährlich € 15,00 berechnet. Die überwiegende Anzahl der NÖ Haushalte ist damit erfasst.

Pro angefangener weiterer 1.000 Liter Jahresrestmüllvolumen werden € 4,40 hinzugerechnet.

Der Jahresbetrag an Seuchenvorsorgeabgabe wird einmalig im 1. Quartal des Jahres verrechnet.

Die Seuchenvorsorgeabgabe ist eine reine Landesabgabe, wird aus verwaltungsökonomischen Gründen vom GVH eingehoben und in weiterer Folge direkt an das Land NÖ abgeführt.

Mülltonnen Gelb Schwarz Braun Rot
Gebühren für die Festentsorgung

Mietbehälter pro Veranstaltungstag
Restmülltonne 240 Liter: € 4,40
Restmülltonne 1100 Liter: € 16,50

Glasbehälter Weiß 240 Liter: € 4,40
Glasbehälter Bunt 240 Liter: € 4,40

Glasbehälter Weiß 750 Liter: € 20,00
Glasbehälter Bunt 750 Liter: € 20,00

Die Preise sind exklusive Zustellung, Entleerung und Entsorgungskosten.

Nutzen Sie die Vorteile des Abbuchungs­auftrages

  • Pünktliche, automatische Abbuchung

  • Keine Mahngebühren und Säumniszuschläge

  • Keine Terminverluste

  • Abbucherbonus nutzen

Vorschreibungen ins E-Mail Postfach erhalten

  • Abfallvermeidende Maßnahme

  • Schriftstücke direkt ins E-Mail Postfach

  • Papierlose Aufbewahrung

  • Digital abspeichern

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.