Skip to main content

NÖLI

Altspeiseöl und -fett – ein Fall für NÖLI

Der NÖLI ist Niederösterreichs beliebter Sammelbehälter für Altspeiseöl und -fett. Seine Leibspeise sind Öl, Fett und Schmalz.

Das praktische gelbe 3-Liter-Sammelgefäß gibt es kostenlos in den Altstoffsammelzentren der Gemeinde. Volle NÖLIs können bei den Sammelstellen gegen gereinigte Gefäße getauscht werden!

Warum soll Altspeiseöl und -fett gesammelt werden?

Sammlung ist der richtige Weg! Gebrauchte Speiseöle und -fette sind wertvolle Rohstoffe. Wenn sie separat erfasst und aufbereitet werden, dienen sie traditionell zur Herstellung von Seifenprodukten und Reinigungsmitteln.

Moderne Verfahren ermöglichen nun auch die Herstellung von Biodiesel aus Altspeisefett: Ein hochwertiger und umweltfreundlicher Treibstoff, der in Dieselmotoren verwendet werden kann.

Ein Kind hält eine Pfanne mit Öl gemeinsam mit einer Frau in die Höhe. Öl tropft von der Pfanne in den gelben NÖLI Kübel. Im Vordergrund ist eine Ölflasche verschwommen zu erkennen.

Das gehört in den NÖLI:

  • Altspeiseöl und -fett

  • Frittier- und Bratenfett
  • Öle von eingelegten Speisen (z. B. Sardinen)
  • Butter- und Schweineschmalz
  • Verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette

Das gehört nicht in den NÖLI:

  • Mayonnaise

  • Dressing
  • Chemikalien und Flüssigkeiten
  • Motor- und Mineralöl

  • Farben
  • Essensreste
Hand, die ein verstopftes Abflussrohr hält

Der Abfluss ist der falsche Weg!

Altspeisefett im Abfluss führt zu Ablagerungen und Verstopfungen in Ihren Leitungen und in der öffentlichen Kanalisation, sowie zu Störungen in Pumpwerken. Durch umweltbewusstes Handeln können hohe Wartungs- und Reinigungskosten vermieden werden.

Der Sammelkreislauf

Vollgefüllte NÖLIs können Sie im Gemeinde ASZ oder WSZ abgeben und gegen leere, saubere Kübel tauschen.

In einer speziellen Übernahmestation wird das Altspeisefett aufbereitet und für die Weiterverwertung vorbehandelt. Die NÖLI-Kübel werden in industriellen Spülmaschinen gereinigt. Ungeeignete Fette werden durch Vergärung zu Biogas umgewandelt und in Blockheizkraftwerken zur Energiegewinnung (Strom und Wärme) genutzt.

Dank heimischer Umwelttechnologie können auch in Ihrer Gemeinde Kommunalfahrzeuge oder öffentliche Verkehrsmittel mit „Biodiesel aus Altspeisefett“ umweltfreundlich und schadstoffarm betrieben werden.

Tipps für eine reibungslose Sammlung:

  • Öle und Fette nicht über 80 °C einfüllen.

  • Der NÖLI ist ein Mehrweggebinde ausschließlich für die Altspeisefettsammlung. Bitte verwenden Sie ihn sorgsam und ordnungsgemäß.

  • Deckel immer festdrücken (drücken Sie ihn fest, bis er einrastet). Dadurch wird der NÖLI geruchsdicht und transportsicher.

  • Nur vollgefüllte NÖLIs an Ihrer Sammelstelle abgeben. Denken Sie an den Aufwand für Transport und Kübelreinigung.

  • In die NÖLI-Sammelbox darf nur der NÖLI! Andere Behälter, Eimer und Dosen werden nicht akzeptiert.
Der GVH belohnt tüchtige Sammler mit frischem Speiseöl.

Jeden abgegebenen vollen NÖLI auf der Nöli-Stempelkarte im Sammelzentrum bestätigen lassen. Ab drei Stempel gibt es einen halben Liter Sonnenblumenöl geschenkt.

Der direkte Link zu Ihrem Verband

Erhalten Sie nähere Informationen zu Service und Angebot Ihres Verbandes.

In welcher Gemeinde wohnen Sie?

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.
Zum Verband

Unsere Projekte und Angebote

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.