Logo Verband



Alle Beiträge


Natürliche Kreisläufe nutzen: Biotonnenabfall wird zu Humus

Auf dem Bild sind Hände die die Fingerspitzen zusammenhalten abgebildet. Zwischen den Handpaaren befindet sich jeweils Erde in welcher kleine Pflanzen sprießen.
Wie entsteht Humus aus Bioabfall? Diese Frage führt uns zu einem der natürlichsten Stoffkreisläufe, denn aus Küchenabfällen, Strauch- und Grünschnitt entsteht wertvoller Humus, der eine entscheidende Rolle als Nährboden für die Natur- und Pflanzenwelt spielt. Trotz des großen Potenzials landen immer noch 63.800 Tonnen biogener Abfälle im Restmüll (Quelle: Land NÖ Restmüllanalyse 2018/19). Das bedeutet, dass ein Drittel unseres Restmülls organisches Material ist. Das ist aus verschiedenen Gründen problematisch, denn Restmüll wird thermisch verwertet (verbrannt). Biogene Abfälle enthalten oft viel Feuchtigkeit, der hohe Wassergehalt stört in Folge die Verbrennung. Zusätzlich gehen durch diese fehlerhafte Entsorgung beträchtliche Mengen an Abfällen verloren, die als wertvolle Komposterde oder Biodünger dienen könnten. Bioabfälle, die im Restmüll landen, werden somit endgültig aus dem natürlichen Kreislauf ausgeschlossen.

Zur Auffrischung hier nochmal aufgeführt, was in die Biotonne gehört und was nicht:

Was_kommt_in_die_Biotonne.png

Verwendung von Bioabfällen: von der Sammlung bis zur Kompostierung
Nachdem die Bioabfälle in der Biotonne eingesammelt wurden, erfolgt eine gründliche Sortierung, um Fremd- oder Störstoffe wie Kunststoffe so weit wie möglich zu entfernen. Kunststoffe sind synthetische Materialien, die sich nicht natürlich zersetzen können und daher unverändert bleiben. Nicht-biologische Stoffe müssen mechanisch bearbeitet werden, um sie wieder als Rohstoffe nutzen zu können. Ein häufiges Problem in Biotonnen ist immer noch Plastik, insbesondere Vorsammelhilfen wie Plastiksackerl, die fälschlicherweise als biologisch abbaubar gekennzeichnet sind.

Der GVH bietet als Vorsammelhilfe den praktischen kleinen 6 Liter Bio-Mülli an. Damit kann Bioabfall ohne (Bio)kunststoffsackerl vorgesammelt werden. Die Entleerung und Reinigung des Bio-Mülli ist einfach.

In einer professionellen Kompostanlage beginnt der Kompostiervorgang durch das Anlegen von Dreiecksmieten, das sind dreieckig geformte Bahnen aus Bioabfällen. Danach folgen Umsetzung und Durchmischen. Wenn die gewünschte Qualität des Komposts erreicht ist, folgt der abschließende Schritt des Absiebens, um grobe Materialien zu entfernen. Der gewonnene fertige Kompost wird hauptsächlich in der Landwirtschaft verwendet.

Biotonne_Heimkompost_Copyright_NOEUmweltverbaende.png

Passend zur Gartenzeit - kostenlose Komposterde bei den regionalen Abfallverbänden abholen:
In folgenden regionalen Verbänden können Bürgerinnen und Bürger sich den frischen Kompost für den eigenen Garten abholen.
  • G.V.U. Gänserndorf
  • GV Hollabrunn
  • GV Horn
  • GV Krems
  • AWS Schwechat
  • AWA Stadt Krems
  • GV Waidhofen/Thaya
  • AWV Wr. Neustadt

    Bio_Kompost_Brantner_20230404_Copyright_GV_Hollabrunn3.JPG

  • Biotonne oder Heimkompost?

    Auf dem Bild ist eine Biotonne und ein Komposthaufen zu sehen.
    Eine Frage, die in der Abfallwirtschaft häufig diskutiert wird, ist die Heimkompostierung und insbesondere deren Qualität. Damit aus Bioabfall Kompost entstehen kann, müssen verschiedene Faktoren beachtet werden: Feuchtigkeit, Temperatur, Mischverhältnis und Belüftung. Wenn auch nur einer dieser Faktoren nicht eingehalten wird, kann es passieren, dass der Bioabfall verrottet, statt zu kompostieren (sich natürlich zu zersetzen). Hier sind einige Beispiele, die dazu führen können, dass die Heimkompostierung nicht erfolgreich ist:

  • Der Komposthaufen ist an einem sehr sonnigen Ort platziert.
  • Der Komposthaufen ist eingefroren.
  • Es fehlt Strukturmaterial wie trockene Äste oder Strauchschnitt im Komposthaufen.
  • Der Komposthaufen wird nicht ausreichend umgesetzt.

    Die einfachere und praktikablere Lösung für Bioabfälle ist zweifellos die Nutzung der Biotonne. Zu diesem Thema haben wir gemeinsam mit "Natur im Garten" ein Erklärvideo erstellt, das alle wichtigen Informationen zusammenfasst:



    Dennoch kann die Heimkompostierung erfolgreich sein, wenn die oben genannten Voraussetzungen beachtet werden. Wir empfehlen den Heimkompost-Ratgeber von "Natur im Garten" , sowie ein hilfreiches Video zum Anlegen eines Heimkomposts "Kompost selbst herstellen":


    Weiterführende Information:
    Natürliche Kreisläufe nutzen: Biotonnenabfall wird zu Humus

  • AnTONNia und die Umwelt-Heroes

    Eine junge Frau als Restmülltonne verkleidet hält sich die Ohren zu.
    Mitreißendes Umwelttheater zum Mitmachen
    Die NÖ Umweltverbände haben gemeinsam mit dem Land NÖ 2012 mit großem Erfolg das AnTONNia Umwelttheater ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, an der sich jährlich rund 3.000 Volksschulkinder in ganz Niederösterreich beteiligen und mehr über Abfall und den richtigen Umgang mit unseren Ressourcen erfahren.

    Kostenloses Bildungsangebot für Volksschulen
    Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage bieten wir ein neu überarbeitetes Umwelttheater an. Dieses Umweltbildungsangebot für Volksschulen der teilnehmenden Verbände* steht den Schulen kostenlos zur Verfügung.

    AnTONNia kommt in die Klasse
    Die neuen Inhalte des Theaterstücks, das direkt bei den Kindern in der Klasse aufgeführt wird, kreisen um AnTONNia, eine sprechende Restmülltonne. Sie wird von einer Schauspielerin verkörpert, die den Kindern aus ihrem Leben erzählt. AnTONNia und ihre Mülltonnen-Freundinnen und -freunde haben Superkräfte. Sie können Abfälle zu Schätzen verwandeln, allerdings nur, wenn diese zuvor richtig getrennt werden. Und dafür braucht AnTONNia die Hilfe der Umweltheldinnen und Helden.

    Hier kommen die Kinder ins Spiel. Mit viel Spaß und besonderem pädagogischen Mehrwert erfahren die Kinder, dass Abfälle richtig getrennt, nicht wertlos sind, sondern auch als Rohstoff für künftige Produkte eingesetzt werden können.

    Club Aktiv Horn besucht Abfalllogistikzentrum Rodingersdorf

    Aufgeschlossen und sehr interessiert spazierte Anfang April der Club Aktiv der Caritas Horn mit ihren Betreuern über das Gelände des Abfalllogistikzentrums Waldviertel in Rodingersdorf. Geschäftsführer Georg Schmied und Margit Masopust zeigten der Gruppe die unterschiedlichen Abfälle, welche in der Anlage ordentlich getrennt gesammelt und danach einer Verwertung zugeführt werden. weiter

    Fakten Abfallstatistik 2023

    Die Gesamt-Jahresabfallmenge im Verbandsgebiet beträgt im Jahr 2023 15.112 Tonnen. Hierbei sind alle Abfälle eingerechnet, welche ab Haus abgeholt, sowie an den Sammelinseln, den Sammelzentren in den Gemeinden und im ALZ Rodingersdorf angefallen sind. Daraus errechnet sich ein durchschnittliches Abfallaufkommen von 486,6 Kilogramm pro Einwochner und Jahr.

    Restmüll zurückgegegangen, Sperrmüll etwas gestiegen
    Mit einem Minus von 114 Tonnen sticht der Rückgang der Restmüllmengen vergangenes Jahr ins Auge. Der Sperrmüll ist geringfügig um 16,4 Tonnen gestiegen.

    20 % mehr im gelben Sack und der gelben Tonne
    Die Kampagne "Ab ins Gelbe" hat Wirkung gezeigt. Die Umstellung der Sammlung von allen Verpackungen außer Glas und Papier im gelben Sack und der gelben Tonne Anfang 2023 wurde von der Bevölkerung bestens umgesetzt. Durch die Aufklärungsarbeit wurde das Bewusstsein gestärkt und die Fehlwürfe von Kunststoff- und Metallverpackungen aus dem Restmüll ins Gelbe verbessert!

    Trennen zahlt sich aus
    Durch richtige Abfalltrennung leistet jede Bürgerin und jeder Bürger einen wichtigen Beitrag um recyclingfähigen Abfall der Wiederverwertung zuzuführen. Recyclingmaterial wird am Markt teilweise stark nachgefragt. Durch den Einsatz von recycelten Abfällen werden bei der Erzeugung von neuen Produkten Primärrohstoffe eingepart, was wiederrum der Umwelt zu gute kommt.

    Nachschlagwerk Trenn ABC
    Abfall-Trennung leicht gemacht, unter horn.umweltverbaende.at oder unter trennsetter.at einfach online abfragen, wohin ein bestimmter Abfall richtig entsorgt wird. Gerne ist auch die Papierversion der Trenn-Fibel kostenlos beim GVH oder auf dem Gemeindeamt erhältlich.

    Detaillierte Daten & Fakten der Abfallstatistik 2023: online durchblättern

    Abfallwirtschaftspreis Skarabäus 2024 Einreichfrist verlängert bis 14. April!

    Auf dem Bild ist die Landkarte von Niederösterreich in Blau eingeblendet. In der Landkarte befindet sich ein gelbes und ein blaues Gebäude sowie ein Windrad und ein Müllauto, mit dem Kreislaufwirtschaftszeichen bedruckt.
    Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken gewinnen zunehmend an Bedeutung und es ist erfreulich zu sehen, dass Niederösterreich innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft fördert. Der Skarabäus 2024 ist ein renommierter Abfallwirtschaftspreis in Niederösterreich, der kreative Ideen zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft auszeichnet.

    Der Skarabäus 2024: Ein Überblick
    Dieser Wettbewerb bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen und aufstrebenden Start-ups eine einzigartige Plattform, um ihre innovativen Konzepte zur Stärkung der regionalen Abfallwirtschaft zu präsentieren und dafür Anerkennung zu erhalten.
    Der Skarabäus 2024 legt besonderen Wert auf die Förderung von Lösungen in den Bereichen Technologie, Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeitsarbeit, die sich klar auf die Idee einer Kreislaufwirtschaft konzentrieren. Dies bedeutet, dass eingereichte Projekte darauf abzielen sollten, Abfallmengen zu reduzieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

    Teilnahme und Preisgelder
    Unabhängig davon, ob es sich um etablierte Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder aufstrebende Start-ups handelt, alle haben die Möglichkeit, am Skarabäus 2024 teilzunehmen. Attraktive Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.500 € tragen nicht nur dazu bei, Ideen zu realisieren, sondern sollen auch als Anerkennung für das wichtige Engagement im Bereich der nachhaltigen Abfallwirtschaft dienen.

    Mehr Informationen zum Wettbewerb


    Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen



    Nöli Sammlung spart CO2

    Eine Einsparung von rund 96.000 kg CO2 erziehlten im Jahr 2023 die Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirk Horn. Über 31.000 kg Speisefett wurden durch die Sammlung im praktischen NÖLI Küberl zur Vewertung an die Firma Münzer geliefert. JEDER TROPFEN ZÄHLT und einfach ist es noch dazu.

    Verbrauchtes Fritierfett, Öl von eingelegten Speisen, Butterschmalz und abgelaufene Speisefette abgekühlt in den Nöli füllen, gut verschließen und volles Küberl im Sammelzentrum abgeben. Mit der Stempelkarte gibt es bei drei abgegebenen Nölis einen 1/2 Liter Sonnenblumenöl gratis dazu.


    Aktuelle Verbandszeitung "Abfall-Wertstoff"

    Inhalt:
    * Vorwort Obmann
    * Sperrmüll Horn Anmeldefrist
    * Biotonne richtig befüllen
    * Abfalltrennung am Friedhof
    * Batterien & Akkus ins ASZ/ALZ
    * Kooperation GVH und Gemeinden
    * Rückschnitt an Grundgrenzen

    Download: Abfall-Wertstoff 155-2024

    Baufortschritt WSZ in Rodingersdorf

    Wie bereits berichtet fand im September 2023 der Spatenstich für ein modernes Wertstoffsammelzentrum in Rodingersdorf statt. Mit diesem Neubau wird ein Anlieferbereich für Kunden geschaffen, der eine einfachere und bequemere Anlieferung sowie Entladung der zu entsorgenden Abfälle gewährleistet. Der Zeitplan der Bauarbeiten wurde bisher eingehalten, sodass der geplanten Eröffnung im Sommer/Herbst aus heutiger Sicht nichts im Wege steht.

    Was ist bisher auf der Baustelle geschehen?
    Mit dem Baustart am 2. Oktober wurde vorerst die zu bebauende Fläche vorbereitet und Rohrleitungen für Wasser, Kanal und Strom verlegt. Danach wurden Betonfertigteile und Holzaufbauten für die neue Halle am Platz aufgestellt. Die Richtung Bahngleise sehr hoch wirkende Rückwand war erforderlich, um den Brandschutz in Richtung Schienen der ÖBB einzuhalten. Als nächste Schritte folgten die Montage des Hallendaches sowie die Schüttung der anschließenden Verkerhsflächen im überdachten Abladebereich. Von dieser Erhöhung aus können die Benutzer der Anlage zukünftig einfacher die Abfälle in die jeweiligen Container einbringen.

    Nun folgen Arbeiten, die von außen nicht mehr so als großer Baufortschritt erkennbar, aber ebenfalls wichtige Detailarbeiten sind, wie Anschluss von Wasser, Kanal, Strom, Glasfaser, Schranken- und Zutrittssystem und folglich dann die Innenausstattung der Räumlichkeiten. Die Beschildung und Darstellung der Fahrspur- und Leitsysteme werden gegen Ende der Bauarbeiten erfolgen.

    Mit dem Planungsbüro Hydro Ingenieure und den ausführenden - großteils regionalen Firmen - haben wir gute und zuverlässige Partner an unserer Seite. Für die bisherige gute Zusammenarbeit an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön !

    Fotos von der Baustelle:
    WSZ_Baustelle_2024-02-29_26.jpg
    WSZ_Baustelle_2024-02-29_27.jpg
    WSZ_Baustelle_2024-02-29_28.jpg

    Schöne Natur, saubere Straßen: NÖ Antwort auf die Littering Herausforderung

    Auf dem Bild sind zwei junge Buben in Warnweste mit blauen Jacken gekleidet abgebildet. Beide haben einen orangen Sack mit Abfällen über die Schulter geworfen und blicken in die Kamera.
    Littering, der sorglose Umgang mit Abfall, betrifft uns alle. Tagtäglich begegnen wir achtlos weggeworfenen Verpackungen, Zigarettenstummeln und anderen Abfällen, die unsere Umwelt verschmutzen. Diese Form der Umweltverschmutzung hat nicht nur ästhetische Auswirkungen, sondern bedroht auch die Natur, Tiere und letztendlich unsere eigene Lebensqualität.

    Durch herumliegenden Abfall gelangen Schadstoffe von beispielweise Plastikflaschen bzw. Zigarettenstummel in Flüsse, Seen und Ozeane. Die Resultate sind neben Verschmutzungen, auch potenzielle Kontaminationen des Bodens und Grundwassers mit Giftstoffen bzw. Schwermetallen. Auch die Tierwelt im Gewässer leidet enorm unter den Verunreinigungen. Tiere am Land sind genauso betroffen, denn diese nehmen den Abfall unabsichtlich über die Nahrung auf oder verfangen sich darin, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führt. Litteringabfälle auf landwirtschaftlichen Nutzflächen führen zu einem weiteren Problem. Abfälle, die bei der maschinellen Bearbeitung zerkleinert werden, landen als Kleinstrückstände im Futter unserer Nutztiere und über die Nahrungskette schlussendlich auch auf unserem Tisch. Neben dem Weg über Nutztiere gibt es bedauerlicherweise weitere Auswirkungen von Littering auf uns Menschen, denn der Abfall lockt gerne Ungeziefer wie Ratten und Kakerlaken an, was dazu führen kann, dass Krankheitserreger übertragen werden.

    Was wir gemeinsam gegen Littering tun können
    Eine große Herausforderung beim Littering ist das Bewusstsein der Menschen zu ändern und sie dazu zu bringen, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. In diesem Zusammenhang haben wir unterschiedliche Initiativen ins Leben gerufen die bekannteste davon ist der NÖ Frühjahrsputz. Dabei rufen wir zum kollektiven Säubern der Umwelt auf. Diese Aktion erfreut sich auch nach vielen Jahren des Bestehens großer Beliebtheit. Mit der Hilfe von unzähligen Ehrenamtlichen verbessern wir nicht nur das Landschaftsbild unserer Gemeinden, sondern leisten auch einen sichtbaren Beitrag zum Naturschutz. Mehr Infos zum Frühjahrsputz bzw. zur Anmeldung finden Sie HIER. (Link einfügen) https://www.umweltverbaende.at/?kat=334&ukat=33

    Foto_FP_2022_3.jpg

    Littering nimmt auch in unsere Pädagogik - und Bewusstseinsarbeit einen großen Platz ein. Unter der Bezeichnung "Sei ein Held - lass nichts liegen" bringen wir mit Bilderbüchern, Rätselheften und Animationsvideo die Littering-Problematik den Jüngsten unter uns näher. Mehr Infos zu unseren Bildungsangeboten gibt’s HIER. (Link einfügen) https://abfall-einfachweg.at/

    Ein leider noch immer gängiger Kavaliersdelikt ist das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummel. Diese vermeidlich kleinen Abfälle sind ein großes Problem, denn sie sind wegen ihrer Größe schwer zu erkennen und zu entsorgen. Außerdem bestehen die Stummel primär aus dem Filter der Zigaretten, welcher verschiedene giftige Chemikalien enthält, die wiederum durch das Liegen in der Natur in Gewässer und Pflanzen gelangen können. Wenn man bedenkt, dass diese Abfälle mindestens 10 Jahre benötigen, um sich zu zersetzen, wäre es umso mehr von Bedeutung diese nicht nach dem Rauchen einfach auf Straßen oder in der Natur zu entsorgen.

    Unsere Lösung dafür? - der TAschenbecher - die praktische Alternative für unterwegs. Der PET-Rohling (=Preform von Getränkeflaschen) ermöglicht das einfache Entsorgen von Zigarettenstummel. Die gesammelten Zigaretten kühlen aufgrund des Sauerstoffsentzugs innerhalb des TAschenbechers ab und man kann diese problemlos bei der nächsten Möglichkeit durch Entleeren des Taschenbechers abgekühlt! in den Restmüll entsorgen. Mehr zum TAschenbecher und Abgabestellen: https://www.umweltverbaende.at/?vb=&dok_id=39390&tpl=1&kat=101

    Ein Blick in die Zukunft: Wenn Anti-Littering-Arbeit überflüssig wird
    Unabhängig von der Beliebtheit dieser Angebote, hoffen wir, dass eines Tages derartige Aktionen nicht mehr benötigt werden, weil Litteringsprobleme der Vergangenheit angehören. Als einen wichtigen Beitrag dazu und als kleinen Hoffnungsschimmer sehen wir dabei die mit 2025 inkrafttretende Pfandpflicht. Damit wird ein monetärer Anreiz gesetzt, dass insbesondere Getränkeverpackungen aus PET oder Aluminium nicht mehr in der Natur landen, sondern zum nächsten Pfandautomaten gebracht werden und damit zurück in den Kreislauf gehen.

    Jede und jeder hat es selbst in der Hand
    Jede Person kann einen Beitrag leisten, indem sie ihren Abfall in dafür vorgesehenen Abfalleimer wirft und an Aufräumaktionen in seiner Umgebung teilnimmt. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die Problematik des Litterings effektiv bekämpfen und eine saubere und lebenswerte Umwelt erhalten.

    Gut zu wissen: Zersetzungszeiten von Abfällen
    Die Zersetzungsdauer von Abfällen ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Materialzusammensetzung, Größe des Abfalls und Umgebungsbedingungen.

    Fruehjahrsputz_-_Littering_Website_.png

    Die NÖ Umweltverbände setzen landesweit auf Technologien wie Recycling und Kompostierung. Dadurch wird die Zersetzungsdauer einiger Abfälle erheblich verringert und die darin enthaltenen Wertstoffe können rasch wieder verwendet werden. Mit der richtigen Abfallentsorgung und -trennung helfen Sie täglich mit, dass diese Wertstoffe sinnvoll wiederverwertet werden können, anstatt Schaden anzurichten.

    Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Umwelt sauberer und lebenswerter zu gestalten. Es liegt an uns, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen Littering vorzugehen.


    Weiterführende Links:

    NÖ Frühjahsputz
    Pädagogik - und Bewusstseinsbildungs-Angebote
    TAschenbecher


    18. Februar "Tag der Batterien": Richtiger Umgang und Entsorgung

    Auf dem Bild sind Batterien in unterschiedlichen Farben dargestellt
    Batterien und Akkus sind in unserer modernen Welt zu unverzichtbaren Energielieferanten geworden und versorgen eine Vielzahl elektronischer Geräte, darunter Smartphones, Laptops und Uhren. Doch wenn ihre Speicherkapazität erschöpft ist oder die Geräte nicht mehr genutzt werden, landen diese oft unbeachtet in Schubladen.

    Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Batterien und Akkus verschiedene Chemikalien wie Quecksilber, Blei, Cadmium und Nickel enthalten, die potenziell schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können.

    Um einen verantwortungsvollen Umgang mit Batterien sicherzustellen, ist es entscheidend, sie korrekt zu entsorgen. Eine kostenlose und umweltfreundliche Option ist die Abgabe in Altstoffsammelzentrum in Ihrer Gemeinde (ASZ) oder im Abfalllogistikzentrum Rodingersdorf (ALZ), denn dort werden Batterien und Akkus fachgerecht entsorgt. Für die Vorsammlung zu Hause gibt es die Batterie-Sammelbox, welche im ASZ, ALZ oder im GVH Büro gratis erhältlich ist.

    Achtung: Brandgefahr bei falscher Entsorgung in den Restmüll

    Wichtig ist, Batterien und Akkus niemals in den Restmüll zu entsorgen, da dies eine erhebliche Brandgefahr in Entsorgungsfahrzeugen und bei Abladestationen darstellen kann. Die ordnungsgemäße Entsorgung trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt und menschlichen Gesundheit bei, sondern ermöglicht auch das Recycling und die erneute Verwendung wertvoller Rohstoffe aus den Batterien.

    Ein bewusster Umgang mit Batterien ist somit nicht nur im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und Gesundheit, sondern auch im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung von großer Bedeutung.

    Am 18.02.2024 steht der Tag der Batterie im Fokus, um das Bewusstsein für die umweltfreundliche Nutzung und Entsorgung von Batterien zu stärken. Stöbern Sie durch Ihre Laden und entsorgen alte Batterien und vielleicht auch zum Vorschein gekommene alte Elektrokleingeräte, wie iPod, Aufnahmegerät, Ladekabel usw. fachgerecht im Sammelzentrum.

    Der Frühjahrsputz 2024 startet!

    Auf dem Bild ist ein junger Bub mit einer orangen Warnweste, orange Handschuhe sowie einen orangen Müllsack zu erkennen. Das Kind greift am Boden. Im Hintergrund sind weitere Kinder zu erkennen.
    Im Jahr 2024 starten wir erneut die landesweite Umweltaktion - den NÖ Frühjahrsputz. Dabei steht die Reinigung der Natur durch das Beseitigen von achtlos weggeworfenen Abfällen im Fokus. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt, welchen nachhaltigen Beitrag gemeinsame Anstrengungen erreichen können: 68.050 Niederösterreicher:innen sammelten bei 864 Terminen insgesamt 250.389 Kilogramm Abfall - ein beeindruckender Einsatz zum Schutz von Natur und Umwelt.

    Die positiven Auswirkungen dieser jahrelangen gemeinsamen Bemühungen sind in NÖ deutlich spürbar. Bedauerlicherweise kommt es weiterhin vor, dass Abfall illegal in der Natur, insbesondere in Wäldern und Wiesen abgelagert wird. Unter den Funden befinden sich neben Verpackungsabfällen auch Hochdruckreiniger, Badewannen, Kühltruhen, Matratzen, Ölfässer und Griller. Die Ergebnisse der letzten Frühjahrsreinigungsaktionen verdeutlichen, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht.

    Aus diesem Grund wünschen wir uns auch für 2024 wieder zahlreiche Freiwillige bei unserer Aktion. Die NÖ Umweltverbände unterstützen mit Hilfsmitteln wie Sammelsäcken, Handschuhen und Warnwesten. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz unserer Umwelt.

    Trotz der Erfolge ist das langfristige Ziel, den Frühjahrsputz eines Tages nicht mehr zu benötigen. Achtlos weggeworfener Abfall schadet nicht nur unserer Umwelt und uns selbst, sondern verschwendet auch wertvolle Ressourcen. Nur durch korrekte Abfalltrennung können wir möglichst viele Wertstoffe im Recyclingkreislauf halten und so zum Schutz unserer Umwelt beitragen.

    Seien auch Sie beim Frühjahrsputz 2024 dabei!
    Anmeldung HIER

    Altspeiseöl und -fett - ein Fall für NÖLI

    Während in vielen Haushalten zu Weihnachten und Silvester festliche Fonduegerichte zubereitet werden, ist es wichtig, auf die ordnungsgemäße Entsorgung von Speisefett zu achten. Altöl und gebrauchte Fette gehören nicht ins Abflussrohr, Kanalnetz oder die Kläranlage. Ihre unsachgemäße Entsorgung verursacht zusätzliche Kosten, da jeder Liter Speiseöl, der im Ausguss oder WC landet, Folgekosten nach sich zieht.

    Der NÖLI, ein praktisches gelbes 3-Liter-Sammelgefäß, steht kostenfrei in den Altstoff-Sammelzentren der Gemeinden zur Verfügung. Volle NÖLIs können gegen gereinigte Behälter an den Sammelstellen ausgetauscht werden!

    Wenn Sie den NÖLI mit gebrauchtem Altspeiseöl oder -fett befüllen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu entlasten und unterstützen die Wiederverwertung von Altöl und -fett zu Biodiesel.

    Das kann hinein:
    • Altspeiseöl und -fett
    • Frittier- und Bratenfett
    • Öle von eingelegten Speisen (z. B. Sardinen)
    • Butter- und Schweineschmalz
    • Verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette


    Das gehört nicht hinein:
    • Mayonnaise
    • Dressing
    • Chemikalien und Flüssigkeiten
    • Motoröl und Mineralöl
    • Farben
    • Essensreste

    NOELI_Website-Format.png


    Tipps für eine reibungslose Sammlung:
    • Füllen Sie Öle und Fette nur abgekühlt ein!
    • Der NÖLI ist ein Mehrweggebinde ausschließlich für die Altspeisefettsammlung. Bitte verwenden Sie ihn sorgsam und ordnungsgemäß.
    • Verschließen Sie den Deckel immer fest (drücken sie ihn ein, bis er einrastet). Dadurch wird der NÖLI geruchsdicht und transportsicher.
    • Geben Sie nur vollgefüllte NÖLI an Ihrer Sammelstelle ab. Somit werden Kosten für den unnötigen Transport von Luft vermieden!
    • In die NÖLI-Sammelbox darf nur der NÖLI! Für größere Mengen gibt es den großen Bruder des NÖLI, den 26 Liter Gastro-NÖLI.

    WARUM SOLL GESAMMELT WERDEN?

    Sammlung ist der richtige Weg!
    Gebrauchte Speisöle und -fette sind wertvolle Rohstoffe. Wenn sie separat erfasst und aufbereitet werden, dienen sie traditionell zur Herstellung von Seifenprodukten und Reinigungsmitteln. Moderne Verfahren ermöglichen auch die Herstellung von Biodiesel aus Altspeisefett: Ein hochwertiger und umweltfreundlicher Treibstoff, der in Dieselmotoren verwendet werden kann.

    Der Abfluss ist der falsche Weg!
    Altspeisefett im Abfluss führt zu Ablagerungen und Verstopfungen in Ihren Leitungen und in der öffentlichen Kanalisation, sowie zu Störungen in Pumpwerken. Durch umweltbewusstes Handeln können hohe Wartungs- und Reinigungskosten vermieden werden.

    Der Sammelkreislauf:
    Vollgefüllte NÖLIs können Sie in Ihrem Altstoff-Sammelzentrum der Gemeinde (ASZ) oder im Abfalllogistikzentrum Rodingersdorf (ALZ) abgeben und gegen leere, saubere Kübel tauschen. In einer speziellen Übernahmestation wird das Altspeisefett aufbereitet und für die Weiterverwertung vorbehandelt. Die NÖLI-Kübel werden in industriellen Spülmaschinen gereinigt. Ungeeignete Fette werden durch Vergärung zu Biogas umgewandelt und in Blockheizkraftwerken zur Energiegewinnung (Strom und Wärme) genutzt.

    Dank heimischer Umwelttechnologie können auch in Ihrer Gemeinde Kommunalfahrzeuge oder öffentliche Verkehrsmittel mit "Biodiesel aus Altspeisefett" umweltfreundlich und schadstoffarm betrieben werden.

    Reuse & Repair: Nachhaltige Alternativen für die Zukunft

    Auf dem Bild sind drei Männer die in die Kamera blicken abgebildet. Zwei Männer haben einen Hut auf und stehen bei einem Holzwerkzeug. Der dritte Mann hält ein rotes Fahrrad in der Hand. Rechts auf der Seite ist ein Schild mit
    Die Kaffeemaschine im Repair Cafe selbst reparieren, die Schneefräse von Nachbarn ausborgen und das Fahrrad im Re-Use-Shop ums Eck kaufen: Es ist ein klarer Trend zum Wiederverwenden, Teilen und Tauschen zu beobachten. Durch diese nachhaltigen Alternativen wird weniger Abfall produziert, Ressourcen eingespart und die Umwelt geschont. Auch die Niederösterreicher:innen setzen auf eine nachhaltige Zukunft - die zahlreichen Angebote werden dankend angenommen.


    Reparaturbonus: Für Umwelt und Geldbeutel
    Es ist wohl jeder und jedem von uns schon einmal passiert: Ein geliebtes Elektrogerät gibt den Geist auf. In solchen Momenten neigen viele Menschen dazu, sich von den defekten Geräten zu verabschieden und neue anzuschaffen. Doch das ist nicht notwendig, denn die Geräte verdienen eine zweite Chance. In dieser Hinsicht bietet der Reparaturbonus des österreichischen Klimaschutzministeriums mit einer Förderung bis zu 200 Euro eine willkommene Unterstützung. Durch die Reparatur von Haushalts-, Freizeit- und Gartengeräten können nicht nur 50 % der Kosten gespart werden, sondern ein wertvoller Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet werden.


    Repair Cafés: Eine Lektion im Reparieren
    In verschiedenen Bezirken und Gemeinden haben bereits Repair Cafés ihren Platz gefunden und erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Diese Repair Cafés bieten nicht nur die Gelegenheit das Reparieren von Gegenständen zu erlernen, sondern sie dienen auch als Plattform, auf der Fachexpert:innen vor Ort ihr Wissen und Know-how in Sachen Reparatur teilen. Dies trägt maßgeblich dazu bei soziale Interaktion und den Austausch von Wissen zu fördern, während gleichzeitig ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Wegwerfkultur unternommen wird.

    Reuse___Repair_Scheibbs_2.png


    "So Gut wie Neu" Plattform: Regionaler Austausch mit Mehrwert
    Schon seit längerem steht die online Plattform "So Gut wie Neu" als regionaler Marktplatz zur Verfügung. Hier können gebrauchsfähige Gegenstände verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Im Gegensatz zu anderen Plattformen hebt sich "So Gut wie Neu" durch einen klaren regionalen Bezug hervor. Dieser Ansatz ermöglicht es den Nutzer:innen, sicherzustellen, dass die Gegenstände aus der Region stammen. Es geht dabei nicht nur um den Handel, sondern auch um einen Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Schonung der Umwelt. Aufgrund der wachsenden Nachfrage wird das Angebot auf dieser Plattform 2024 weiter ausgebaut.


    ReUse: "So Gut wie Neu BOX"
    Ein gutes Beispiel für innovative Projekte in Niederösterreich ist das Pilotprojekt "So Gut wie Neu BOX". Eine Kooperation zwischen dem Land Niederösterreich, den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten. Diese ermöglicht den Niederösterreicher:innen gut erhaltene Alltagsgegenstände wie Kinderspielzeug, Fahrräder, Sportgeräte und kleinere Möbel, in gekennzeichneten Bereichen an ausgewählten Sammelzentren abzugeben. Diese Gegenstände werden dann auf Funktionsfähigkeit überprüft und aufbereitet, um sie preisgünstig in den soogut-Sozialmärkten in Niederösterreich wieder zum Verkauf anzubieten. Das Projekt zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und die Wiederverwendung von Gegenständen zu fördern. In der Pilotphase beteiligten sich verschiedene Regionen in Niederösterreich an der Aktion, mit Plänen zur Ausweitung auf weitere Teile des Bundeslandes. Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.


    Fazit: Nachhaltiger Konsum als Ziel
    Die NÖ Umweltverbände setzen sich entschieden für umweltfreundlichen Konsum ein. Durch die Unterstützung von Initiativen wie den Reparaturbonus, "So Gut wie Neu" Boxen, die gleichnamige Plattform und Repair Cafés wird ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils geleistet. In Zukunft wird verstärkt in ReUse & Repair Angebote investiert und damit die Bemühungen um einen nachhaltigen Konsum weiter vorantreiben.

    Weiterführende Informationen und Links:
    Zur Förderaktion Reparaturbonus


    Abfallvermeidungswoche: Einfache Tipps für die Umsetzung der 3 R’s im Alltag

    Auf dem Bild ist ein Text in Weiß auf blauen Hintergrund zu erkennen. Folgender Text ist zu lesen:
    REDUCE

    Den Mehrweg gehen
    Ein erfolgreiches Beispiel für Abfallvermeidung ist die Entscheidung für Mehrweg anstelle von Einweg. Bereits seit über 15 Jahren versuchen die Sauberhaften FESTE, diese Denkweise in der Festkultur Niederösterreichs zu etablieren. Mit Services wie Mehrwegbechern und einem Geschirrmobil unterstützen unsere Verbände Vereine und andere Organisationen bei der Durchführung umweltfreundlicher Veranstaltungen.

    Außerdem: Mehrweg ist erheblich günstiger!
    Egal, ob Getränkeverpackungen, Einweggeschirr oder auch simplere Dinge wie Servietten oder Papierhandtücher. Die Mehrfachlösungen haben sich schnell amortisiert. Beispielsweise haben Hochrechnungen bei Mehrwegwindel ergeben, dass es zu einer Ersparnis bis zu € 1.000,- kommen kann.

    Auf den Teller statt in die Tonne! Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen
    Lebensmittelverschwendung ist eine große Herausforderung, der wir auch in der NÖ Abfallwirtschaft entgegentreten. Mit Schulstunden, Rezepten zur Resteverwertung und Bewusstseinsbildung zum Thema Lebensmittel versuchen wir vor allem vermeidbare Abfälle in diesem Bereich zu minimieren.

    Die Vermeidung beginnt bereits beim geplanten Einkauf. Einkaufslisten, egal ob auf Papier oder dem Handy, helfen dabei, unnötige Käufe zu vermeiden. Nach dem Einkauf ist die richtige Lagerung der Lebensmittel entscheidend für deren Haltbarkeit.

    Kurz vor dem Verderben gibt es neben der Verwertung weitere sinnvolle Lösungen: Einfrieren, Einlegen oder Einkochen.

    Mehr Infos zu unserem Lebensmittelschwerpunkt sind hier zu finden: Keine Lebensmittel im Abfall


    REUSE

    Ein zweites Leben schenken
    Auf unserer Plattform www.sogutwieneu.at können gebrauchten Produkten ein zweites Leben geschenkt werden und weiter

    Spatenstich WSZ Neubau Rodingersdorf

    Ende September fand der Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum Rodingersdorf, kurz WSZ, statt. Gegenüber dem bisherigen Abfalllogistikzentrum Waldviertel ensteht ein modernes kundenfreundliches WSZ zur Anlieferung verschiedenster Abfälle der Bevölkerung aus dem Bezirk Horn. Damit wird der Logistikbereich vom Kundenbereich getrennt. Auf dem 4.500 m² großen Areal entsteht weiter

    Reparaturbonus wieder gestartet! Elektrogeräten eine 2. Chance bieten

    Der Reparaturbonus des Bundes startete mit 26. April 2022 und wurde im Sommer 2023 wegen Betrugsverdachtsfällen kurzfristig ausgesetzt.

    Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit für Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich die Reparatur von Elektro- bzw. Elektronikgeräten, die in Haushalten zur Verwendung kommen, eine Förderung von 50% der Kosten für die Reparatur, jedoch maximal 200 Euro bzw. 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlages zu erhalten. Beantragung des Reparaturbons unter: www.reparaturbonus.at
    weiter

    Handy, Laptop und Co sicher entsorgen

    Sensible, persönliche Daten sind kein Grund sich nicht von alten Elektrogeräten zu trennen! Eine sorgsam durchgeführte Datenlöschung sichert den Missbrauch der eigenen Daten. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist es wichtig, ausgedienten Geräten und deren Bestandteilen ein zweites Leben zu ermöglichen. Denn Elektronikgeräte enthalten viele wertvolle Rohstoffe, welche recycelt wiederverwendet werden können.

    Familie Watt zeigt wie´s geht:
    Kurzvideo Datenlöschung:



    Merkblatt Datenlöschung

    Bitte beachten Sie!
    Akkus und Batterien sollen generell vor der Entsorgung eines Elektroaltgerätes entnommen und dann getrennt im Gemeinde-Altstoffsammelzentrum oder ALZ Rodingersdorf abgegeben werden. Ist ein verbauter Akku nicht entnehmbar, so ist das Elektrogerät dem Mitarbeiter im Sammelzentrum zu übergeben. Die Sammlung erfolgt aufgrund erhöhter Brandgefahr in eigenen Sammelbehältnissen.


    Reparaturbonus ausgesetzt, neue Einreichungen Ende September 2023

    Der Reparaturbonus des Bundes soll defekten Elektroaltgeräten eine zweite Chance geben. Aufgrund zahlreicher Betrugsfälle, wurde dieser nun allerdings ausgesetzt. Ab 25. September kann wieder beantragt werden.

    Reparaturbons, die vor dem 2. Juli 2023 heruntergeladen wurden, behalten ihre dreiwöchige Gültigkeit. Sie können für diese Dauer auch weiterhin bei einem Partnerbetrieb eingelöst werden. Die konkrete Gültigkeitsdauer ist am Bon angeführt.

    Weitere Informationen gibt's hier: https://www.reparaturbonus.at/

    Goldener Hahn für TAschenbecher

    Pressesprecher Thomas Zeitelberger nahm den Goldenen Hahn gemeinsam mit Jasmin Olischer von PINKFiSH Creatives entgegen.
    Die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lockte kürzlich zahlreiche Werbetreibende aus dem ganzen Land nach Grafenegg in die Eventlocation Reithalle. Der Anlass: die Verleihung des größten Landeswerbepreises für beispielhafte Werbung in Österreich - der Goldene Hahn. In der "Königsdisziplin", der Kategorie Kampagne, ging der Goldene Hahn 2023 an die Agentur PINKFiSH Creatives und die NÖ Umweltverbände.

    Zum 45. Mal versammelte sich auf Einladung der WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation die niederösterreichische Kreativszene. In insgesamt elf Kategorien zeichnete der Landeswerbepreis die besten Werbeprojekte aus. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der optimalen Wahl einer einzigartigen Typografie. Neben den besonderen Arbeiten der Nominierten steht der Goldene Hahn zudem für mehr Wertschätzung von kreativen Leistungen und Qualität in der Kommunikationsbranche.

    Sieg in Kategorie "Kampagne"
    In insgesamt elf Kategorien wurden die besten Arbeiten des Landes gekürt. Für die NÖ Umweltverbände blieb es dabei bis zum Schluss spannend. Der Sieger "Kampagne" in der wir mit dem TAschenbecher nominiert waren, wurde zuletzt gekürt. Das lange Warten lohnte sich aber in jedem Fall. Gemeinsam mit PINKFiSH Creatives, die Agentur setzte das Projekt mit uns um, durften wir den Goldenen Hahn 2023 entgegennehmen. Diese Auszeichnung ist einmal mehr eine Bestätigung für unsere langjährige Arbeit für Bewusstseinsbildung für den Schutz unserer Umwelt.

    Weitere Infos zum TAschenbecher gibt's hier.

    Positive Bilanz zur neuen Verpackungssammlung

    Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Theoretisch eine klare Angelegenheit, doch wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis?
    weiter

    Mülltrenn-Plakate in 12 Sprachen

    Seit Jahresbeginn 2023 sammelt ganz Niederösterreich einheitlich! Dies wurde durch die landesweite Umstellung mit der neuen "Gelben Sack" Sammlung möglich, in dem nun neben allen Kunststoffverpackungen auch Metallverpackungen gesammelt werden.

    Folgende Tonnen stehen für die Abfalltrennung bei der Liegenschaft zur Verfügung:
  • Altpapier (Tonne mit rotem Deckel)
  • Kunststoff- und Metallverpackungen (Gelber Sack oder Tonne mit gelbem Deckel)
  • Biogene Abfälle (Tonne mit braunem Deckel)
  • Restmüll (Tonne mit schwarzem Deckel)

    Auf den Altstoffsammelinseln (ASI) in jeder Gemeinde werden Glasverpackungen gesammelt und zwar getrennt nach:
  • Weissglas (weißes Einwurfloch)
  • Buntglas (grünes Einwurfloch)

    Die neu gestalteten Trennplakate stehen ab sofort in 12 Sprachen zum Download bereit:
    Trennplakat DEUTSCH
    Trennplakat ENGLISCH
    Trennplakat ARABISCH
    Trennplakat BULGARISCH
    Trennplakat KROATISCH
    Trennplakat RUMÄNISCH
    Trennplakat RUSSISCH
    Trennplakat SERBISCH
    Trennplakat TSCHECHISCH
    Trennplakat TÜRKISCH
    Trennplakat UKRAINISCH
    Trennplakat UNGARISCH

  • Das WC ist kein Mistkübel

    Hygieneartikel, Feuchttücher, Essensreste, Medikamente und sogar Hundekotsackerl werden täglich achtlos über den Kanal entsorgt. FATAL FÜR DEN KANAL!

    Fremdkörper, welche die Kanalisationen und Kläranlagen enorm belasten, die Pumpen beschädigen, Verstopfungen verursachen, die Funktionsfähigkeit der Kanäle beeinträchtigen, führen zu kostspieligen Reinigungs- und Reparaturarbeiten. Bedenken Sie, dass die entstandenen Mehrkosten alle tragen und zwar über die Kanalgebühr.

    "Lassen Sie uns gemeinsam auf die ordnungsgemäße Entsorgung achten!" empfiehlt GVH Obmann Franz Göd. Die Übersicht "DAS WC IST KEIN MISTKÜBEL" zeigt den richtigen Entsorgungsweg auf.


    Neue Anmeldeplattform für Sauberhafte Feste

    Neue benutzerfreundliche Plattform erleichtert die Anmeldung. Auch heuer 500,- Euro Förderung durch das Land NÖ.

    Seit mehr als 15 Jahren werden in Niederösterreich mittlerweile Sauberhafte Feste gefeiert. Allein im Jubiläumsjahr 2022 wurden 800 Veranstaltungen durch das Land Niederösterreich und die NÖ Umweltverbände zertifiziert.

    Diesen Erfolg hat man zum Anlass genommen, um die schon etwas in die Jahre gekommene Anmeldeplattform völlig neu zu gestalten und so die Anmeldung zu erleichtern. "Unsere Vereine und Feuerwehren leisten mit ihren Sauberhaften Festen einen unschätzbar wertvollen Beitrag zum blau-gelben Umweltschutz", betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Mein Team hat die Plattform daher gemeinsam mit einer Agentur völlig neu gestaltet, um den unzähligen ehrenamtlichen Funktionären die Arbeit zu erleichtern", ergänzt LAbg. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände. Die neue Anmeldemaske ist ab sofort hier abrufbar: www.sauberhaftefeste.at

    "Mit den Standards für Sauberhafte FESTE legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von Mehrweggeschirr, richtige Abfalltrennung, die weiter

    Kurzfilm Gelber Sack: Sammlung, Sortierung & Verwertung

    Seit 2023 gibt es in NÖ eine vereinfachte Sammlung im Gelben Sack. Verschiedene Materialarten von Verpackungen kommen alle in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne und werden anschließend in Sortieranlagen aufbereitet.

    Nachfolgender Film zeigt einen kurzen Einblick:




    Diese Materialarten dürfen alle in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne:
  • VERPACKUNGEN aus Kunststoff
    zB PET Flaschen, Shampooflaschen, Joghurtbecherl, Wurst- und Käsepapier, usw

  • VERPACKUNGEN aus Materialverbund weiter

  • "Ab ins Gelbe!" Fragen & Antworten

    Ab 2023 werden in ganz NÖ alle Verpackungen außer Glas, Karton & Papier im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelt.

    Was ändert sich für uns im Bezirk Horn?
    Zusätzlich zu den bisher bereits im Gelben Sack/in der Gelben Tonne gesammelten Kunststoffverpackungen, Verbundstoffen und Verpackungsstyroporen kommen jetzt auch alle Metallverpackungen (die vorher in der Blauen Tonne gesammelt wurden) einfach gleich in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne.

    Bleiben die Blauen Tonnen auf der Sammelinsel?
    Nein. Anfang 2023 werden alle Blauen Tonnen auf den Sammelinseln abgezogen. Die Sammelinseln bleiben weiterhin als Glasssammelinseln für Weiß-und Buntglas bestehen.

    Komme ich dann mit den Gelben Säcken aus?
    Zu Jahresbeginn werden Rollen mit 13 Säcken/Rolle ausgegeben. Die Abfuhr der Gelben Säcke bzw. Gelben Tonnen erfolgt ebenfalls in einem engeren Rhytmus und zwar 13 x im Jahr (statt vormals 9 x pro Jahr). Werden zusätzliche Säcke benötigt, so werden diese kostenlos im Gemeindeamt oder im Verbandsbüro des GVH ausgegeben.

    Was bringt die Umstellung?
    Das Schlagwort ist Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, dass die Mengen an Wertstoffen, die getrennt gesammelt werden, und nicht in den Restmüll entsorgt werden, wieder dem Recycling zurückgeführt werden. Diese Wertstoffe aus dem Gelben Sack/der Gelben Tonne werden sortiert, recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Durch das Recycling können wertvolle Ressourcen und Energie eingepart werden.

    Was genau kommt alles in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne?
    Eine gute Übersicht bietet der Folder "'Ab ins Gelbe" und insgelbe.at

    Altglas, Tipps zur richtigen Entsorgung

    Rund 266.700 Tonnen Altglas wurden 2021 gesammelt. Glas ist die optimale Verpackung für Lebensmittel und Getränke. Glas ist völlig undurchlässig, das Eindringen von Fremdstoffen ist daher unmöglich. Es ist geruch- und geschmacklos und geht keinerlei Verbindungen mit dem Inhalt ein. UND Glas ist für ein Recycling optimal und zu schade um im Restmüll zu verschwinden. Richtige Glasssammlung, wie geht´s? weiter

    AnTONNIa & Freunde - digitale Rätselchallenge jetzt buchen! Zielgruppe: 3.-4.Schulstufe

    Die digitale Umweltchallenge für echte Held:innen

    Eine der vielen Herausforderungen für die Zukunft ist der sinnvolle Umgang mit unseren Ressourcen. Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis wichtige Rohstoffquellen versiegen. Aus diesem Grund ist eine Abfallwirtschaft die als Kreislaufwirtschaft gedacht wird, ein Gebot der Stunde. Durch richtige Trennung, Sammlung und Recycling werden Abfälle wieder zu Rohstoffen für neue Produkte.
    Gerade bei den Jüngsten ist es deshalb besonders wichtig, von klein auf das Interesse für unsere Umwelt und deren Schutz zu wecken. weiter

    Eine Erfolgsgeschichte: 20 Jahre NÖLI!

    Seit 20 Jahren werden in Niederösterreich Altspeiseöl und - fett im NÖLI entsorgt. Bisher konnten so 18,5 Mio. Liter Biodiesel hergestellt werden.

    Die ersten Sammelversuche starteten deutlich früher - 1995 kam der "Fetti" erstmals zum Einsatz. Vor der Einführung der Altspeiseöl/ -fettsammlung wurden diese Großteils über die Kanalisation (Toiletten und Spülbecken) entsorgt. Dies führte zu großen Problemen in den Kläranlagen. Auch heute kommt es noch zur unsachgemäßen Entsorgung. Jeder nicht richtig entsorgte Liter Speiseöl verursacht Folgekosten von 50-70 Cent. Dafür müssen pro Jahr Reinigungskosten in Höhe von mehr als 2,4 Mio. Euro aufgewendet werden. Kosten, die einfach zu vermeiden sind. Umso wichtiger ist es, dass Altspeiseöl und -fett von allen richtig über den NÖLI entsorgt wird. weiter

    Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in NÖ

    Alle Verpackungen, außer Glas, Karton und Papier, kommen ab 1.1.2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. Damit wird Mülltrennung noch einfacher!

    Aktuell werden in Niederösterreich 63% aller Abfälle recycelt, womit man das EU-Ziel von 60% bis zum Jahr 2030 bereits jetzt übertrifft. Im Bereich der Leicht- und Metallverpackungen gibt es aber noch etwas zu tun, um noch mehr richtig zu trennen und zu recyceln. weiter

    Abfalllogistikzentrum Waldviertel in Rodingersdorf, was wird übernommen?

    Das Abfalllogistikzentrum Waldviertel in Rodingersdorf (kurz: ALZ) ist an Werktagen von Montag bis Freitag sowie am 1. Samstag im Montag (nur vormittags) geöffnet. Die durchgehenden Öffnungszeiten ermöglichen den ganzen Tag über die Abgabe von Altstoffen und Abfällen. weiter

    Bescheide und Vorschreibungen per Mail

    Steigen Sie jetzt um und erhalten künftig Ihre Bescheide und laufenden Vorschreibungen bequem mit dem Brief Butler per E-Mail! Um Ihre Schriftstücke rasch und einfach zustellen zu können bieten wir ab sofort die Möglichkeit, Ihre Bescheide und Vorschreibungen im PDF-Format bequem per E-Mail zu erhalten.

    Antragsformular für elektronische Zustellung

    Vorteile:
  • verlässliche und sichere Zustellung
  • keine zusätzlichen Kosten weiter

  • Der TAschenbecher - die umweltfreundliche Lösung für den Zigarettenabfall

    4,5 Billionen Zigarettenstummel werden jährlich in Österreich weggeworfen. In Städten findet man bis zu 2,7 Millionen Zigarettenstummel pro km2 - und auch im ländlichen Bereich ist die Verschmutzung hoch.
    weiter

    Müllgebühren: Erhöhung per 01.01.2022

    Mit 1. Jänner 2022 wurde die Abfallwirtschaftsgebühr und - abgabe im Gemeindeverband Horn angepasst. Die letzte Erhöhung liegt bereits 18 Jahre zurück. weiter

    Inseln der Trennung

    TRENN DICH - nicht von deinem Liebsten oder deiner Liebsten - aber unbedingt RICHTIG von deinem Abfall! Unterwegs wird der auf dem Weg anfallende Abfall meistens im nächstgelegenen Restmüllkübel entsorgt. Dabei gehen wertvolle Rohstoffe verloren. weiter

    Clever einkaufen für die Schule - nachhaltiger Schuleinkauf

    Schulartikel
    Nicht nur im Alltag wird dem Thema Nachhaltigkeit mehr Raum zugesprochen, sondern auch in der Schule ist Umweltschutz ein wichtiges Thema.
    Vor allem bei Gegenstände die Kinder täglich nutzen, ist es besonders wichtig auf Qualität zu achten.
    weiter

    GLASVERPACKUNG: geruchlos, geschmacksneutral, 100% recycelbar

    In Österreich wird seit über 40 Jahren Altglas gesammelt und recycelt. Seither konnten über 21 Milliarden Marmelade- und Gurkengläser, Flaschen für Essig und Öl, Weinflaschen und Parfumflacons in den heimischen Glaswerken als Rohstoff eingesetzt werden. weiter

    Illegale Müllsammeltätigkeiten in NÖ: Eindämmung gefordert

    In Niederösterreich ist wieder eine Zunahme von illegalen Müllsammeltätigkeiten durch ausländische Sammler (Kleinmaschinenbrigaden) zu beobachten. In einzelnen Bezirken berichten die NÖ Umweltverbände, wird derzeit mithilfe von Flugzetteln oder "Kaufverträgen" die Bevölkerung dazu aufgefordert, alte Gegenstände zur Abholung bereitzustellen. Damit macht man sich aber strafbar, warnt der GVH! weiter

    Kurzvideo: NÖLI nutzen statt Umwelt verschmutzen!

    NÖLI ist der praktische Sammelbehälter für Altspeiseöle und -fette für den Haushalt und der 25 l GASTRO-NÖLI für die Gastronomie. Über eine Million kg Altspeiseöle und -fette werden bereits jährlich in NÖ gesammelt und
    weiter

    Für ein lebenswertes Morgen... Batterien niemals im Restmüll entsorgen!

    Batterien und Akkus gehören nicht in den Restmüll. Batteriesammelbox kostenlos im GVH Büro oder am Gemeindeamt erhältlich! weiter

    Folder "Der richtige Umgang mit Altpapier, Biotonne,.."

    Wissenswertes zur Trennung und Entsorgung von Abfällen weiter

    Seuchenvorsorgeabgabe

    Das NÖ Seuchenvorsorgeabgabegesetz ist mit 1. Jänner 2006 in Kraft getreten. Es regelt in Niederösterreich die Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von tierischen Abfallprodukten sowie die Bereitstellung von Produkten für Seuchenvorsorge. Trotz hoher Standards im Bereich der Medizin und Hygiene können Seuchen niemals ganz ausgeschlossen werden, wie uns die derzeitige Covid-19-Pandemie vor Augen führt. weiter

    KOCH.KUNST.BUCH gratis anfordern

    In Zusammenarbeit von Abfallberatern der NÖ Umweltverbände ist ein Kochbuch entstanden, in dem zahlreiche Rezepte zur Resteverwertung, gepaart mit hilfreichen Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, enthalten sind. weiter

    Online-Tool "Abfall - einfach weg?!"

    Die NÖ Umweltverbände haben die Online-Plattform für Pädagog*innen überarbeitet und damit das Angebot im Bereich Umweltbildung rechtzeitig zum Schulstart ausgebaut.
    weiter

    NÖ Wohnhausanlagen: Plakat: Richtige und platzsparende Abfalltrennung

    Wir wenden uns an Betreiber und Errichter von Wohnhausanlagen und die dortigen Wohnungseigentümer/Mieter bzw. die Hausverwaltung mit dem Ersuchen, auf die richtige und platzsparende Abfalltrennung hinzuweisen.

    Gerade nach Ostern kann es zu einem Mehraufkommen von Abfallmengen kommen. Bei Müllräumen in Wohnhausanlagen ist es in der gegenwärtigen Situation besonders wichtig darauf zu achten.
    Wir ersuchen Sie, für eine geeignete Verbreitung zu sorgen (z.B. Schwarzes Brett, Übergabe durch Entsorgungs- oder Reinigungspersonal).

    Plakat "Richtige und platzsparende Abfalltrennung"

    Jahresbeginn 2020: Wissen über Abfall hilft die Umwelt zu schützen

    Was ist in der Mülltonne drinnen?
    Sendungsgestalter Martin Bruckner im Gespräch mit Florian Beer, Sprecher der NÖ Umweltverbände.
    weiter

    Brandgefährliche Lithiumbatterien gehören nicht in den Hausmüll

    Lithium Information
    Immer noch landen zu viele Batterien im Restmüll. Laut einer Studie der Montanuniversität sind in 10 Tonnen Restmüll etwa 190 Batterien, 10 Lithium-Batterien und 5 Lithium-Ionen-Akkus, was zu zahlreichen Bränden in Entsorgungsbetrieben führt!
    weiter

    Plastikmüll-Umfrage: Dynamik aus der Bevölkerung aufgreifen

    Das market Marktforschungsinstitut hat 400 Österreicher*innen "wie wir uns vor Plastikmüll retten" befragt. Fast 60 Prozent gaben an, dass sie das ab 2021 geltende EU-Verbot für Wegwerfartikel aus Kunststoff, wie etwa Strohhalme, begrüßen. Das schon im kommenden Jahr in Kraft tretende Plastiksackerl-Verbot für Österreich finden 84 Prozent "sehr gut" oder "gut".
    August 2019
    weiter

    Neuer Kurzfilm: Familie WATTS stellt sich vor

    Elektroaltgeräte gehören egal ob groß oder klein in das Abfallsammelzentrum. Ansonsten gehen Wertstoffe verloren. Diese Stoffe können wieder recycelt werden und zu einem neuen Produkt verarbeitet werden.
    Auch Brände sind durch unsachgemäße Lagerung keine Seltenheit mehr und können durch die richtige Entsorgung vermieden werden.

    Ein Kurzfilm der
    Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK)
    erklärt anschaulich wie es funktioniert.

    LAbg. Bgm Anton Kasser, Präsident "die NÖ Umweltverbände" erklärt dazu: "Wir sammeln in Niederösterreich rund 13.000 Tonnen Elektroaltgeräte pro Jahr. Das ist nicht nur ein Gewinn für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Wirtschaft. Die Altgeräte enthalten Wertstoffe, die in neuen Produkten wiederverwendet werden können. Durch Sammlung, Trennung, Wiederverwendung und Recycling werden unsere Ressourcen geschont und wir sparen auch in der Produktion wertvolle Energie ein."

    EU-Verbot von Einwegplastik: Beschluss nun endgültig

    Die EU-Richtlinie zur Verringerung von Einwegplastik ist endgültig beschlossen worden. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände dazu: "Wir wollen die Vermeidung von Einwegplastikprodukten vorantreiben und auch das achtlose Wegwerfen von Plastikabfällen reduzieren." Er betont: "Wir freuen uns über die breitangelegte Zusammenarbeit von starken PartnerInnen, damit NÖ und die Bevölkerung plastikfit werden!"

    Mai 2019
    weiter

    DVD und Multimedia-Set " Sei ein Held?!"

    CD Cover
    Ein in vielen Schulgegenständen verwendbares Multimedia-Set der NÖ Umweltverbände
    weiter

    Mach deine Flasche platt


    Keine Lebensmittel im Abfall!

    Trotz Teuerungen, privater und globaler Finanzkrisen und dem damit verbundenen Druck, Kosten sparen zu müssen, werden weltweit Lebensmittel in den Müll geworfen.
    weiter

    Ärger mit Zuviel an Müll

    Entsorgung einer PET-Flasche
    Ärger mit Zuviel an Müll oder überfüllten gelben Tonnen und -Säcken ist eigentlich gar nicht notwendig.
    weiter


    Tipps & Aktionen


    TRENN ABC
    Abfall richtig trennen:
    >
    Termine & Infos
    Abholtermine

    Donnerstag 25.04.2024

    Brunn an der Wild
    Restmüll
    Burgschleinitz-Kühnring
    Bio
    Eggenburg
    Bio, Zone 1
    Rosenburg-Mold
    Altpapier
    Sigmundsherberg
    Gelber Sack
    Straning-Grafenberg
    Bio

    Freitag 26.04.2024

    Altenburg
    Restmüll
    Gars am Kamp
    Bio, Zone 1
    Bio, Zone 2
    Irnfritz-Messern
    Gelber Sack
    Langau
    Gelber Sack

    alle Termine
    Sammelinseln
    Sammelzentren
    Sauberhafte Feste
    01.06.2024 - 02.06.2024
    Pfarrfest 2024, Gars am Kamp
    23.06.2024
    Pfarrfest Strögen, Strögen

    alle Sauberhaften Feste
    SoGutWieNeu

    Sigmundsherberg

    Tischtuch selbst gestickt 160 x 130 cm
    mit Kreuzstick bestickt...
    Details

    Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

    nur notwendige Cookies     alle Cookies    

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.