Logo Verband



Formulare & Downloads

Flurreinigung 2023 Anmeldeformular


Sperrmüll-Abholung ab Haus

Anmeldeformular für die Gemeinden Gars/Kamp und Horn
Anmeldefrist: 10.4.2023

Hinweis: Alle anderen Gemeinden finden Ihren fixen Sperrmülltermin auf dem Abfuhrterminkalender!

Bescheide und Vorschreibungen per Mail

Steigen Sie jetzt um und erhalten Sie Ihre Bescheide und quartalsmäßigen Vorschreibungen künftig bequem per e-mail!
pdfFormular ausfüllen, unterschreiben und an GVH senden (266 KB)

Einziehungsauftrag für Müllgebühren


Stammdaten Meldeblatt mit Infoseite


Preisliste ALZ Waldviertel

pdfPreisliste ALZ (168 KB)

Abfallstatistik 2021

Nachzulesen sind die gesammelten Abfallmengen im Bezirk sowie die gemeindemäßige Aufschlüsselung dazu. In der Tabelle "Spezifisches Abfallaufkommen" finden Sie pro Kopf Zahlen verschiedener Abfallfraktionen. Berichte über Öffentlichkeitsaktionen und Umsetzungen im Verbandsgebiet im Jahr 2021 runden den Inhalt der Ausgabe Statistik 2021 ab.
pdfDownload Statistik (2.667 KB)

Das Sammelsystem im Bezirk

Welcher Abfall gehört in welchen Behälter?
Was darf im Gemeinde-Altstoffsammelzentrum (ASZ) abgegeben werden?
Was kann im Abfalllogistikzentrum Waldviertel (ALZ) angeliefert werden?

Übersicht Sammelsystem Bezirk Horn

Trenn - Fibel

A wie Abbeizmittel bis Z wie Zementsäcke

Die Trenn-Fibel, das Nachschlagwerk zur richtigen Trennung Ihrer Abfälle!
Enthält Informationen über Entsorgungswege, Müllbehälter, zusätzliche Sammelhilfen und Abgabestellen im Bezirk Horn.

ACHTUNG: Der in der Trenn-Fibel angeführte Entsorgungsweg "Dosensammlung, Metallverpackung (ASI)" ist seit 2023 nun NEU der Gelbe Sack oder die Gelbe Tonne.

Das bedeutet alle Metallverpackungen müssen nicht mehr zur Sammelinsel getragen werden, sondern können gleich zu Hause in Gelben Sack/Gelber Tonne eingebracht werden.
Download Trenn-Fibel

Alternativ gibt es das Online TrennABC


Gelber Sack / Gelbe Tonne


  • Alle VERPACKUNGEN außer Glas, Papier und Karton gehören in den Gelben Sack/in die Gelbe Tonne
  • Welche Verpackungsarten sind das?
  • FAQ´s rund um die richtige Trennung

  • pdfBroschüre downlaoden (4.783 KB)

    Altpapier


  • Infos rund um die Altpapiertonne
  • Was kommt in die Papiertonne?
  • Vermeidungsmaßnahmen

  • pdfBroschüre downloaden (3.621 KB)

    Bioabfälle


  • Infos rund um die Biotonne
  • Was ist Bioabfall?

  • pdfBroschüre downloaden (2.602 KB)

    Kompostieren


  • Kompost richtig aufsetzen
  • Was darf auf den Kompost?


  • pdfBroschüre downloaden (2.401 KB)

    Glasverpackungen: Weiß- und Buntglas


  • Der Glaskreislauf
  • Was kommt in die Glasbehälter?


  • pdfBroschüre downloaden (2.765 KB)

    NÖLI


  • Altspeiseöle und -fette richtig sammeln
  • Was entsteht aus Altspeiseöle und -fette?

  • pdfBroschüre downloaden (2.745 KB)

    Problemstoffe


  • Was sind Problemstoffe?
  • Abgabemöglichkeiten
  • Vermeidungstipps für den Alltag

  • pdfBroschüre downloaden (2.956 KB)

    Leitfaden Abfalltrennung in Wohnhausanlagen

    Online-Formular und PDF-Leitfaden zur Planung von Abfallsammelstellen

    In den letzten Jahrzehnten wurde in Niederösterreich ein gut funktionierendes System der getrennten Abfallsammlung aufgebaut. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit wird die Bevölkerung motiviert, sich in hohem Maße daran zu beteiligen.

    Für das Funktionieren dieses System ist es wichtig eine entsprechende Anzahl von Sammelbehältern sowie die Gestaltung der Müllsammelräume/Müllsammelplätze zu planen. Gerade in Wohnhausanlagen kommt weiter