Logo Verband



Aktuelles

EINWEG-Pfand 2025: PET-Flaschen und Aludosen zurück in den Handel


RecyclingPfand_Dose_Flasche_03.06_c-Recycling_Pfand_OEsterreich.jpg
c-Recycling Pfand Österreich


Einwegpfand für Getränkeverpackungen: Start in Österreich ab 2025
Um die Sammelquote zu erhöhen und mehr Verpackungsmaterial ins Recycling zu bringen, wird ab Jänner 2025 in Österreich das Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen eingeführt. 25 Cent Pfand werden pro Verpackung beim Verkauf von EINWEG-Getränkeflaschen aus Kunststoff und Aludosen mit einer Füllmenge zwischen 0,1 Liter und 3 Liter eingehoben.
So funktioniert´s mit dem Pfand

Ausnahmen bestätigen die (Pfand)-Regel
Vom Pfandsystem ausgenommen sind:
Milch- und Milchprodukte
  • Sirupe, da sie nicht zum unmittelbaren Verzehr gedacht sind
  • Getränkeverpackungen für Beikost und flüssige Lebensmittel,
    die für besondere medizinische Zwecke gedacht sind
  • Getränke in Verbundkartons (z.B. Tetra Pack)

    Pfand zurückholen
    Die leeren Getränkeverpackungen, egal ob PET-Flasche oder Aludose, werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie ausgegeben werden. In vielen Supermärkten gibt es dafür Automaten, wo alle Verpackungen uneingeschränkt und unkompliziert zurückgegeben werden können. Kleinere Verkaufsstellen ohne Rücknahmeautomat (zum Beispiel Bäckereien, Tankstellen) nehmen die Flaschen und Dosen persönlich entgegen und zahlen das Pfand direkt aus. Diese müssen allerdings nur jene Verpackungsart und Füllmengen zurücknehmen, die sie auch in ihrem Sortiment haben und nur in der Menge, die sie durchschnittlich pro Kaufakt verkaufen, das aber markenunabhängig.

    Erforderlich für die Rückgabe
  • Pfandflasche/Pfanddose ist leer
  • nicht zerdrückt
  • Etikette mit Pfandsymbol und Strichcode ist leserlich

    Wohin mit PET Flaschen und Dosen ohne Pfandsymbol?
    Bis 31.12.2025 dürfen noch "alte" Getränkeverpackungen ohne Pfandlogo und somit ohne Pfand verkauft werden. Das heißt, es werden Getränke mit und ohne Pfand gleichzeitig in den Regalen stehen! Ein Blick auf das Etikett (Pfandlogo) lässt erkennen, ob Pfand verrechnet und wieder retour ausbezahlt wird. Alle Einweg-Getränkeflaschen und Aludosen ohne Pfandkennzeichnung können weiterhin im gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt werden.

    Die Organisation und Verwaltung des Pfandsystems betreibt die EWP Recycling Pfand Österreich GmbH. Weitere nützliche Informationen zum Einwegpfand finden Sie unter https://www.recycling-pfand.at .




  • TRENN ABC
    Abfall richtig trennen:
    >
    Termine & Infos
    Abholtermine

    Montag 27.01.2025

    Drosendorf-Zissersdorf
    Gelber Sack
    Eggenburg
    Altpapier, Zone 2
    Sigmundsherberg
    Restmüll

    Dienstag 28.01.2025

    Eggenburg
    Altpapier, Zone 1
    Geras
    Restmüll

    Mittwoch 29.01.2025

    Japons
    Restmüll
    Pernegg
    Restmüll
    Straning-Grafenberg
    Altpapier

    Donnerstag 30.01.2025

    Brunn an der Wild
    Restmüll
    Rosenburg-Mold
    Altpapier
    Sigmundsherberg
    Gelber Sack

    alle Termine
    Sammelinseln
    Sammelzentren
    Sauberhafte Feste
    SoGutWieNeu

    Sigmundsherberg

    Schneeketten PEWAG
    Pewag Ring AutomatikS LM 62 SB, wurden nie verwendet, , ...
    Details

    Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

    nur notwendige Cookies     alle Cookies    

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.