Skip to main content
Aktuell

2025 bleibt die Altkleidersammlung in Niederösterreich unverändert

13. Januar 2025 | zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025
Eine ältere Dame mit grauem Haar steht in einem Secondhandladen und hält eine weiße Bluse in der Hand. Neben ihr steht ein junges Mädchen mit lockigem Haar und einem olivgrünen T-Shirt, das ebenfalls die Bluse interessiert betrachtet.

Seit dem 1. Jänner 2025 gelten in der Europäischen Union neue Vorgaben zur Sammlung von Textilien. Für Österreich bringt diese Regelung jedoch keine Änderungen, da die Anforderungen bereits jetzt vollständig erfüllt werden. Dennoch gibt es weiterhin Unsicherheiten darüber, welche Materialien in den Altkleidersack dürfen und welche im Restmüll entsorgt werden müssen. 

Was darf weiterhin in den Altkleidersack? 

Auch nach 2025 dürfen in Österreich ausschließlich saubere und tragbare Kleidung, Heimtextilien, wie Vorhänge, Handtücher, Bettwäsche oder Wolldecken sowie paarweise gebündelte Schuhe in den Altkleidersack. Diese hochwertigen Materialien sind für eine Wiederverwendung geeignet und bilden die Grundlage für bestehende soziale und ökologische Verwertungssysteme. 

Nicht in die Container gehören Textilien oder Gegenstände wie: 

  • Zerrissene oder stark verschmutzte Kleidung

  • Textilien mit unangenehmem Geruch

  • Unterwäsche, Nylonstrümpfe

  • Stofftiere, Stoffresteln

  • Ölgetränkte Putzlappen

Diese Gegenstände können weder einer Wiederverwendung noch einem Recycling zugeführt werden und verursachen zusätzliche Entsorgungskosten. Sie sollten weiterhin korrekt über den Restmüll entsorgt werden.

Warum bleibt die Sammlung unverändert? 

Die EU-Abfallrahmenrichtlinie schreibt vor, dass ab 2025 Textilien getrennt gesammelt werden müssen, um die Wiederverwendung und stoffliche Verwertung zu fördern. In vielen EU-Staaten ist diese Vorgabe eine Neuerung, da dort bisher keine flächendeckenden Systeme für die Sammlung von Textilien bestehen. 

In Österreich und somit auch in Niederösterreich sind die Anforderungen jedoch bereits vollständig erfüllt. Seit vielen Jahren gibt es eine landesweite Infrastruktur zur Altkleidersammlung, die auf die Wiederverwendung hochwertiger Textilien ausgerichtet ist. Diese Systeme wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den regionalen Abfallverbänden, Gemeinden und Sammlern aufgebaut.

Die neuesten Beiträge

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.