Sensible, persönliche Daten sind kein Grund sich nicht von alten Elektrogeräten zu trennen! Eine sorgsam durchgeführte Datenlöschung sichert den Missbrauch der eigenen Daten. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist es wichtig, ausgedienten Geräten und deren Bestandteilen ein zweites Leben zu ermöglichen. Denn Elektronikgeräte enthalten viele wertvolle Rohstoffe, welche recycelt wiederverwendet werden können.
Familie Watt zeigt wie´s geht:
Kurzvideo Datenlöschung:
Bitte beachten Sie!
Akkus und Batterien sollen generell vor der Entsorgung eines Elektroaltgerätes entnommen und dann getrennt im Gemeinde-Altstoffsammelzentrum oder ALZ Rodingersdorf abgegeben werden. Ist ein verbauter Akku nicht entnehmbar, so ist das Elektrogerät dem Mitarbeiter im Sammelzentrum zu übergeben. Die Sammlung erfolgt aufgrund erhöhter Brandgefahr in eigenen Sammelbehältnissen.
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.